diese Woche erfahrt ihr, wie man ein AKW zerlegt, lest von den wichtigsten Änderungen für Journalisten in iOS 13 und seht den neuesten Trend auf TikTok.
Keine Steuern, dazu Traumstrände, Schnorcheln und Golfkurse: Für Finanz- und Steuerberater ist Bermuda ein berufliches Traumziel. Inzwischen gibt es auf der Insel so viele hochbezahlte Fachkräfte, dass sich die normale Bevölkerung das Leben kaum noch leisten kann.
Eine Wohnung kostet auf Bermuda ab 1.500 Dollar – und das ist schon die Sozialwohnung – ein Brot 8 Dollar, eine Packung Eier 5 Dollar. Nach oben sind die Preise offen, aber die Wohnungen für 5.000 oder 6.000 Dollar werden praktisch ausschließlich von ausländischen Bankern bewohnt, die von ihren Arbeitgebern üppige Zuschüsse bekommen.
Bislang ging die UN davon aus, dass alle kommerziellen Flüge zusammengenommen in diesem Jahr 900 Millionen Tonnen CO₂ produzieren und diesen Wert bis 2050 verdreifachen werden.
Was an und für sich schon schlimm genug klingt, liegt nach einer neuen Studie aber obendrein deutlich unter den realistischen Werten. Diese Studie geht davon aus, dass der CO₂-Ausstoß 1,5 Mal schneller steigt als bislang gedacht – bis 2050 könnte der Flugverkehr schon ein Viertel des gesamten CO₂-Ausstoßes ausmachen.
Auch Frankfurt testet in den nächsten Monaten ausgiebig kleine Busse, die automatisch fahren können. Im ersten Testlauf fahren Busse am Mainkai entlang – doch das birgt seine Tücken: Vorerst müssen die Sensoren ultrasensibel eingestellt sein, um Unfälle zu vermeiden. Was nach einer einfachen Sicherheitsmaßnahme klingt, führt in Realität dazu, dass die Busse durch regen Fußgängerverkehr aus dem Stoppen und Beschleunigen kaum noch herauskommen.
Besonders pikant: Die Sensoren sollen auch bekannte Hindernisse wie Bordsteine, Ampeln und Laternen automatisch erkennen. Auf dem aktuellen Stand reichen schon Grashalme aus, um das System zu verwirren.
Fünf Jahre waren notwendig, bis das AKW Mühleberg stand, weitere 47 Jahre lieferte es Energie für die Schweiz. Im nächsten Jahr ist damit Schluss, das AKW soll im Januar 2020 abgeschaltet und aus dem Betrieb genommen werden.
Warum dafür ganze 15 Jahre notwendig sind und welche Schritte beim Rückbau des AKW anfallen, erklärt dieser Artikel gut.
TikTok ist aktuell wohl das soziale Netzwerk mit dem größten Spieltrieb – so bunt und kreativ geht es auf keinem anderen großen Netzwerk zu. Neben vielen Memes setzt sich aktuell aber vor allem ein Trend durch: Doppelgänger von berühmten Personen posten die echten VIPs zusammen mit Aufnahmen von sich selbst und rufen einiges Erstaunen hervor.
Wenn ihr die B-Seiten von Ariana Grande, Meghan Traitor oder Kim Kardashian sehen wollt, lest diesen Artikel.
Diese Website habe ich mehr über einen Zufall entdeckt, aber sie ist gold wert: Man kann dort einen beliebigen Ort auf der Welt eingeben und die Seite zeigt an, welche Eulen-Arten dort von Freiwilligen gesichtet wurden – zwar nicht mit genauer Ortsangabe, aber man erhält einen tollen Überblick darüber, was in der Nähe fliegt und wie viele Eulen-Arten es überhaupt gibt.
Auch in Berlin erstaunlich gut gepflegt und überhaupt: Eulen-Fotos. Muss ich mehr sagen?
Anscheinend ist das Video schon mindestens zwei Jahre alt und wurde damals von der National Geographic untersucht – die Erklärungen für das Verhalten der Truthähne gibts hier im Artikel.
Andrew Certain war einer der ersten Angestellten bei Amazon, die sich um die Performance des Webshops kümmern sollten. Das Problem des Teams: Während alle anderen Teams ihre Maßnahmen mit mehr Umsatz begründen konnten, blieb Certain und seinem Team meistens nur die Rolle des Mahners über – ohne wirklich etwas zu erreichen.
Ein Glücksfall brachte ihn dann auf die Idee, die Performance von Amazon nicht mit Durchschnittswerten zu berechnen, sondern bei der Ladezeit einen Höchstwert zu definieren, der von keinem Benutzer überschritten werden sollte.
Eine neue Version von Apples Betriebssystem iOS ist erschienen und damit auch viele Änderungen bei der Bearbeitung von Texten, beim Surfen und Erstellen von Fotos.
Marc Settle stellt die wichtigsten Änderungen auf einem mehrseitigen Artikel für die BBC Academy im Überblick vor. Wer es kürzer mag, sollte sich dieses Video ansehen.
B-67 ist in Grönland so etwas wie Barca oder Brasilien: Der absolute Topklub in einem Land mit 56.000 Einwohnern. Von den letzten 10 Meistertiteln gingen acht an B-67, kein anderer Klub erreicht so viele Topspieler und so starke Sponsoren.
Topklub ist aber auch relativ: Keiner der Grönland-Klubs spielt professionell Fußball, tritt gegen ausländische Vereine an oder ist UEFA-Mitglied. Ein lesenswerter Einblick in eine der exotischsten Ligen der Welt.